• TurboExperten Konzept
  • Technischer Support
  • Academy
  • TurboExperten finden
  • TurboRatgeber
  • TurboExperte werden!
Wir sind TurboExperten – die Profis rund um Turbolader!
Zum TurboExperten-Partnerportal Zum Partnerportal
  • TurboExperten Konzept
  • Technischer Support
  • Academy
BTS Logo
Zum TurboExperten-Partnerportal Zum Partnerportal
  • TurboExperten finden
  • TurboRatgeber
  • TurboExperte werden!
Startseite    TurboRatgeber    TECHNISCHE INFOS: Öl Additive
Zurück zur Übersicht

Öl Additive – unverzichtbare Zusatzstoffe

Öl Additive – unverzichtbare Zusatzstoffe
Technische Infos
Hochwertige Öle besitzen bis zu 30 % Additivanteile. Durch die hohe Additiverung erhält ein modernes Motoröl viele Eigenschaften die moderne Motoren benötigen.
 
Ein Anteil an Festschmierstoffen ist unumgänglich, Fest­schmierstoffe schmieren immer. Diese verbessern die Notlaufeigenschaft signifikant. Feinste Partikel füllen die Rauigkeit einer Metalloberfläche aus. Das reduziert die Reibung und schützt vor Verschleiß. Der Festschmierstoff mit lamellarer Struktur verschiebt bei Gleitbeanspruchung die Lamellen gegeneinander, die Reibungskraft ist dabei sehr niedrig. Es ist daher ideal zur Trockenschmierung und/oder als leistungsfähiger Wirkstoff in Schmierstoffen für Notlaufeigenschaften oder bei Grenzschmierung. Die Festschmierstoffe besitzen eine Partikelgröße von ca. 0,2 - 0,5 um. Sie sind somit in standardmäßig verbautem Filtersystem von Fahrzeugen absolut filtergängig.
 


Festschmierstoffe bilden einen hoch belastbaren Schmierfilm, der Reibungswiederstand wird vermindert und der Verschleis reduziert.
Chemische Wirkstoffe, sogenannte Friction Modifier "vergüten" die Öberflächen von Metallen. Rauigkeits-Spitzen werden nicht mehr verletzt. Die ursprünglich "scharfen" Spitzen werden unter Druck mehr und mehr gerundet. Die Öberfläche wird geglättet, Reibung und Verschleiß damit reduziert. Chemische Wirkstoffe besitzen eine starke Haftung zu metallischen Oberflächen, die chemische Bindung innerhalb der Wirkstoffe ergibt eine hohe Druckfestigkeit. Die Rauheitsspitzen metallischer Oberflächen können die Schicht nicht durchdringen.



​​​​​​Die Moleküle stoßen sich in Motorenölen, ähnlich wie bei einem gleichpoligen Magneten, voneinander ab und verhindern einen Kontakt der Oberflächen.


Eine Kombination auf Festschmierstoffen und Chemischen Wirkstoffen. Mikrokeramischer Festschmierstoff füllt die Rauigkeit des Metalls aus, eine chemische Reaktion schützt und glättet die Oberflächen. Dies bedeutet einen optimalen Schutz vor Verschleiß, und hält 50.000 Kilometer.
 


BTS – Liqui Moly Additiv

Speziell für empfindliche und hochbelastete Lager, wie sie in Turboladern zum Einsatz kommen. Vor der Montage und der ersten Inbetriebnahme des Laders wird die Ölbohrung des Laders mit BTS-Liqui Moly Turbolader-Additiv befüllt.

Das Additiv erhöht die Notlaufeigenschaften des Laders und verhindert somit Schäden an der Lagerung und erhöht die Lebensdauer des Laders beträchtlich. Wir möchten uns recht Herzlich bei Liqui Moly für die tolle Unterstützung bedanken!
 
Alexander Hummer
Von Alexander Hummer

Ähnliche Beiträge

  • Blauer Rauch
  • Ursachen im Zusammenhang mit dem Motoröl
  • Was ist ein Turbolader?
  • Unsachgemäße Handhabung

 
TurboExperten finden

TurboExperten-Finder

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe!
KM
  • Altteilrückgabe
  • FAQ
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
© 2023 BTS GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
Deutsch Deutsch Englisch Englisch