• TurboExperten Konzept
  • Technischer Support
  • Academy
  • TurboExperten finden
  • TurboRatgeber
  • TurboExperte werden!
Wir sind TurboExperten – die Profis rund um Turbolader!
Zum TurboExperten-Partnerportal Zum Partnerportal
  • TurboExperten Konzept
  • Technischer Support
  • Academy
BTS Logo
Zum TurboExperten-Partnerportal Zum Partnerportal
  • TurboExperten finden
  • TurboRatgeber
  • TurboExperte werden!
Startseite    TurboRatgeber    DIAGNOSE: Schnelldiagnose für Autofahrer
Zurück zur Übersicht

Online-Schnelldiagnose für Autofahrer

Online-Schnelldiagnose für Autofahrer
Diagnose

Wir zeigen Ihnen mögliche Ursachen für Ihr Motorproblem. Nutzen Sie dazu unsere Diagnosematrix.

Finden Sie Hinweise auf einen möglichen Turboladerschaden, dann sollten Sie schnellstmöglich einen unserer TurboExperten aufsuchen. Unsere TurboExperten haben sich durch unsere fundierte Turbolader-Expertise zum Spezialisten zum Lösen dieser Fehler entwickelt.

Der TurboExperte kann Ihr Fahrzeug schnell und kostengünstig in Stand setzen, damit ein Motorausfall für Sie kein Nutzungsausfall wird.
 

Blaurauch

Mögliche Ursachen:

  • Verstopfter Luftfilter oder verschmutzter Verdichter
  • Ölrücklauf-Leitungen verstopft oder deformiert
  • Fehlfunktion der Kurbelgehäuse-Entlüftung
  • Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand / Abgasreinigungssysteme verstopft
  • Turbolader Lagerschaden
 

Schwarzrauch

Mögliche Ursachen:

  • Undichtigkeit oder Deformierung in der Ladedruckstrecke
  • Verschmutzung des Luftfilters oder Versottung des Ladeluftkühlers
  • Abgasstau durch Fehler im Abgasreinigungssystem
  • Turbolader-Lagerschaden
  • Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine
 

Leistungsmangel

Mögliche Ursachen:

  • Undichtigkeit oder Deformierung in der Ladedruckstrecke
  • Verschmutzung des Luftfilters oder Versottung des Ladeluftkühlers
  • Schadhaftes Laderdruckregelventil/Fehler in der Unterdruckversorgung
  • Abgasstau durch Fehler im Abgasreinigungssystem
  • Mangelnde Ölversorgung des Turboladers
  • Turbolader-Lagerschaden
  • Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine
  • Überhitzung des Turboladers
 

Notlaufprogramm

Lampe Motorsteuerung leuchtet oder Störmeldung im Display erscheint, keine Leistung: Um Folgeschäden an Motor und/oder Turbolader zu vermeiden, schaltet das Motorsteuergerät in ein Notlauf-Programm.

Mögliche Ursachen:

  • Ladedruckregelabweichungen durch mech. Schaden auf Ladedruckstrecke
  • Ladedruckregelabweichungen durch mech. oder elektrische Fehler in der Laderdruckregelung
  • Fehler oder Mängel im Unterdrucksystem
  • Ladedruckregelabweichungen durch mech. Schaden am Turbolader
 

Hoher Ölverbrauch

Mögliche Ursachen:

  • Verstopfter Luftfilter oder verschmutzter Verdichter
  • Ölrücklauf-Leitungen verstopft oder deformiert
  • Fehlfunktion der Kurbelgehäuse-Entlüftung
  • Überhöhter Abgasgegendruck durch Fehler im Abgasreinigungssystem
  • Turbolader-Lagerschaden
 

Turbolader erzeugt Geräusche

Mögliche Ursachen:

  • Abgasleckage zwischen Abgaskrümmer und Turbolader oder Zylinderkopf / Risse im Abgaskrümmer
  • Abgasleckage nach Turbinenausgang in der Abgasanlage
  • Undichtigkeit in der Ladedruckstrecke und Ladeluftkühler
  • Turbolader Lagerschaden, überhöhte Lagerspiele
  • Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine
  • Hitzerisse im Turbinengehäuse
  • Undichtigkeiten im AGR-System
 

Abgasgeruch im Fahrgastraum

Mögliche Ursachen:

  • Abgasleckage zwischen Abgaskrümmer und Turbolader oder Zylinderkopf / Risse im Abgaskrümmer
  • Abgasleckage nach Turbinenausgang in der Abgasanlage 
  • Abgasstau durch Fehler im Abgasreinigungssystem, Gasaustritt an mech. Komponente Turbolader
  • Undichte Bauteile am AGR-Trakt
 

Ölundichtigkeit am Turbolader

Mögliche Ursachen:

  • Ölrücklauf-Leitungen verstopft oder deformiert
  • Fehlfunktion der Kurbelgehäuse-Entlüftung
  • Abgasstau durch Fehler im Abgasreinigungssystem
  • Turbolader-Lagerschaden
 

Lagerschaden am Turbolader

Mögliche Ursachen:

  • Mangelschmierung durch unzureichende Ölqualität, überzogener Ölwechselintervall
  • Mangelschmierung durch Kraftstoffeintrag/Kühlwassereintrag ins Motorenöl
  • Überhöhter Abgasgegendruck durch Fehler im Abgasreinigungssystem
  • Ölkohleablagerungen im Ölkreislauf des Motors
  • Ölkohleablagerungen in der Ölzulaufleitung des Turboladers
  • Überhitzung des Turboladers durch Fehlfunktion der Zusatzkühlung
  • Überhitzung des Turboladers durch Heißabstellen

 

Unsere Partnerwerkstätten helfen Ihnen weiter!

Suchen Sie sich noch heute eine TurboExperten-Werkstatt in Ihrer Nähe, denn selbst wenn die fehlende Leistung Ihres Motors nicht mit einem Turboschaden zusammenhängt, können wir Ihnen problemlos, schnell und günstig weiterhelfen. 

TurboExperten in Ihrer Nähe finden

Alexander Hummer
Von Alexander Hummer

Ähnliche Beiträge

  • Blauer Rauch
  • Ursachen im Zusammenhang mit dem Motoröl
  • Was ist ein Turbolader?
  • Unsachgemäße Handhabung

 
TurboExperten finden

TurboExperten-Finder

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe!
KM
  • Altteilrückgabe
  • FAQ
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
© 2023 BTS GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
Deutsch Deutsch Englisch Englisch