• TurboExperten Konzept
  • Technischer Support
  • Academy
  • TurboExperten finden
  • TurboRatgeber
  • TurboExperte werden!
Wir sind TurboExperten – die Profis rund um Turbolader!
Zum TurboExperten-Partnerportal Zum Partnerportal
  • TurboExperten Konzept
  • Technischer Support
  • Academy
BTS Logo
Zum TurboExperten-Partnerportal Zum Partnerportal
  • TurboExperten finden
  • TurboRatgeber
  • TurboExperte werden!
Startseite    TurboRatgeber    DIAGNOSE: Hilferuf eines Turboexperten
Zurück zur Übersicht

Hilferuf eines Turboexperten

Hilferuf eines Turboexperten
Diagnose

Das Fahrzeug

  • Fahrzeug: Ford Transit V 2.0 TDCI
  • Motor: Duratorq DI
  • Hubraum: 2000 ccm
  • Leistung: 96 KW
  • Baujahr: Jun. 2004
  • Kilometerstand: 86.000 km
  • Einsatz: Kurzstrecke, Baustellenverkehr
 

Vorgeschichte und Fehlerdarstellung des Kunden

Das Fahrzeug wurde aufgrund starken Blaurauchs und mangelnder Leistung ab einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h zu unserem BTS Turboexperten angeliefert. Alle Symptome deuten auf einen Turboladerschaden hin. Der Turbolader wurde bereits bei 84.400 Kilometer in einer anderen Werkstatt erneuert, was aber keinen durchschlagenden Reparaturerfolg brachte. Um erste Informationen zu erhalten, wurde am Fahrzeug die komplette Abgasanlage geprüft und der Motorinnendruck mit dem BTS Schlauchwaagentest kontrolliert. Als Ursache für den starken Blaurauch des Fahrzeugs zeigte das Testergebnis eine defekte Motorenentlüftung im Ventildeckel. Leider war die Leistung trotz verbesserter Verbrennung noch immer nicht entsprechend. Bei der optischen Kontrolle des Turboladers und aller Komponenten konnten keine Auffälligkeiten erkannt werden.
Schlauch von außen
Aufgeblähter Schlauch
Der Riss der inneren Gummierung fällt kaum auf.
Beim Knicken des Schlauches wird der Riss sichtbar.

Beginn der Zusammenarbeit mit der BTS Hotline

Als erster Schritt wurde die Überprüfung des Ladeluftkühlers, Ladeluftschläuche und der VTG Regelung des Turboladers empfohlen, alles schien in Ordnung zu sein. Daraufhin wurde überlegt, ob die Steuerzeiten des Motors richtig eingestellt sind. Ein defekter Zylinderkopf, Einspritzpumpe oder gar ein Motorschaden konnte nicht mehr ausgeschlossen werden. Auch die einwandfreie Funktion des neuen Turboladers wurde in Frage gestellt.
Bevor mit solch umfangreichen Arbeiten begonnen wird, empfahl BTS einen einfachen Test durchzuführen. Mit diesem kann die vom Turbolader zur Verfügung gestellte Luftmenge abgeschätzt werden. Es wird zuerst ein Müllsack über den Luftansaugschlauch (vor dem Verdichter) gestülpt, dann über den Ladedruckschlauch (vor dem Ladeluftkühler). So kann die angesaugte aber auch die verdichtete Luftmenge abgeschätzt werden. Dieser Test wird im Praxisvideo "Luftverbrauch eines Turboladers" gezeigt.

Nach dem Test wurde das Problem schnell erkannt. Grund für die unzureichende Motorleistung war der Ladedruckschlauch zwischen Verdichterausgang und Ladeluftkühler. Ein Riss der inneren Gummierung des Schlauches führte zu einem Aufblähen nach innen bei großem Luftströmungsvolumen. Der Schlauch wurde somit bei höheren Drehzahlen innenseitig fast komplett verschlossen. Dieser Fehler konnte bei einer äußerlichen Sichtprüfung nicht erkannt oder ertastet werden. Der Austausch dieses Schlauches brachten den gewünschten Reparaturerfolg.
In Zusammenarbeit mit den Technikern der BTS Hotline konnte der Fehler diagnostiziert und eine fachgerechte kostengünstige Reparatur, ohne erneuten Austausch des Turboladers zur vollen Zufriedenheit des Kunden durchgeführt werden.
Alexander Hummer
Von Alexander Hummer

Ähnliche Beiträge

  • Blauer Rauch
  • Ursachen im Zusammenhang mit dem Motoröl
  • Was ist ein Turbolader?
  • Unsachgemäße Handhabung

 
TurboExperten finden

TurboExperten-Finder

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe!
KM
  • Altteilrückgabe
  • FAQ
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
© 2023 BTS GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
Deutsch Deutsch Englisch Englisch